raumformzeit
  • Konzeptionelle Raumentwürfe
    • Mittelstandstag und -preis 2011
    • d.lit Literaturpreis 2010
    • Kunstkommissare
    • Junges Forum
    • Jeruville Vol. II  >>>
    • Renntag
    • Lullaby
    • ABCDD B+
    • FUZZ
  • Kommunikations Design
    • tatraum
    • markenleuchten
    • Zogel LIGHTING
    • Le Depot
    • Haus der Performancekunst
    • Körperzeit
    • Pixelutions
  • Report Tanz | Lichtbilder
    • Lichtbilder
    • Zwischen Wirklich
    • Kairobeirut
    • Sacre Plus
  • Profil
  • Kontakt | Impressum
  • Datenschutz

Jeruville Vol. II

Jeruville Vol. II
Diakonie Düsseldorf, Theater pig's appeal e.V.
Mediale Interaktion
Eine Studie über Digital Natives.

In dem Theaterstück Jeruville Vol. II stehen „Digital Natives“ und ihre Kommunikationsweisen mit dem World Wide Web im Mittelpunkt. Es ist wie eine Studie aufgezogen, in der zwei Wissenschaftler über Monitore die Probanden befragen. Gespielt wird in einer Containerstadt auf dem Gustav-Gründgens-Platz vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Die Zuschauer bewegen sich frei zwischen den Containern, in und auf denen die jugendlichen Probanden gleichzeitig spielen und über die Wissenschaftler gesteuert und befragt werden.

Integriert in dem Kommunikationsmodell symbolisieren die Spacewalker Transmitter, die Daten vom Büro der Wissenschaftler in die Containerstadt übertragen und umgekehrt. Sie werden aktiv ins Geschehen inszeniert. Das kreative Produktplacement von Markenleuchten spannt ein Dreieck, das als architektonisches Element die umliegende Stadtstruktur aufnimmt und die Containerstadt überdacht.

Fotos: Harald Cremer

Premiere: 17.06.2010

Ein Projekt des Jugendmigrationsdienstes der Diakonie in Düsseldorf in Kooperation mit dem Theater pig's appeal e.V.

Liste
<<<  zurück
weiter  >>>